
Wussten Sie, was die Walnuss alles kann?
Studien belegen, dass ihr regelmäßiger Verzehr das Risiko, an Diabetes zu erkranken, senken kann. Auch ihr positiver Einfluss auf den Blutzuckerspiegel bei schon bestehender Zuckerkrankheit ist bestätigt.
Dr. Stefanie Svolba, homöpathische Ärztin in 1130 Wien Hietzing
Der erfrischende Snack für zwischendurch
Ebenso berichten Forscher über einen cholesterinsenkenden Effekt nach Walnusskonsum, der wiederum eine positive Wirkung auf das Herzkreislaufsystem hat. Walnüsse dürften übrigens bei Frauen noch besser als bei Männern wirken.
1 Glas Buttermilch
1 Esslöffel Braunhirse
1 Handvoll Walnüsse, zerkleinert
1 Esslöffel Sonnenblumenkerne
1 Esslöffel getrocknete Maulbeeren (sollten keine getrockneten Maulbeeren vorhanden sein, könnte man auch getrocknete, zerkleinerte Datteln, frische Heidelbeeren oder dgl. hinzufügen)
Umrühren und genießen!

Weitere Gesundheitstipps von Dr. Stefanie Svolba

Digital-Detox-Zeiten einplanen
Nur 30 Sekunden sehr stark gebückt vor einem Computer-Bildschirm sitzen und es wird einem (schmerzhaft) bewusst, was eine schlechte Haltung für den Körper bedeutet.
weiterlesen
Der Herbst kommt… und die Kopflaus auch
Für viele ist Lausbefall nach wie vor ein Tabuthema. Früher schämte man sich, führte man ihn doch auf mangelnde Hygiene zurück.
weiterlesen
Probleme beim Einschlafen? Schreiben hilft!
Wer kennt es nicht? Man liegt im Bett, möchte nach einem langen und vielleicht auch anstrengenden Tag endlich zur Ruhe kommen.
weiterlesen